Die Menschen hinter dem Sonnenhügel
In der Kerngemeinschaft des Sonnenhügels leben: Sandra Schmid Fries und Lukas Fries-Schmid mit den Zwillingen Mirjam und Salome sowie Elisabeth Staubli.
Der Sonnenhügel befindet sich im alten Kapuzinerkloster in Schüpfheim, Entlebuch.
Mit uns zusammen teilen Freiwillige, Zivildienstleistende und Volontär:innen die Verantwortung für den Sonnenhügel.


V.l.n.r.: Sandra Schmid Fries, Mirjam Fries, Lukas Fries-Schmid, Elisabeth Staubli, Salome Fries
Den Alltag öffnen für Gäste
Wir leben, was uns selbst wichtig ist. Und wir leben so, dass du dich an unserem Alltag beteiligen kannst.
Gemeinsam arbeiten und feiern, singen und schweigen, lachen und weinen – auf dem Sonnenhügel finden wir das volle Leben.
Regelmässige Zeit für Innehalten und Stille, ein einfacher Lebensstil und Freude an der Arbeit mit den eigenen Händen verbinden uns.
Die Mitglieder der Kerngemeinschaft

Sandra Schmid Fries
- Theologin und logotherapeutische Beraterin
- Lebt im Sonnenhügel seit 2009
- Schwerpunkte: Einzelbegleitungen, Gemüse- und Kräutergarten, Freiwilligenkoordination

Lukas Fries-Schmid
- Theologe und Pastoralpsychologie
- Lebt im Sonnenhügel seit 2009
- Schwerpunkte: Einzelbegleitungen, Haus- und Umgebungsarbeiten, Administration
Es gibt nicht auf jedes Problem eine sofortige Lösung. Als Gemeinschaft halten wir das aus.
Übrigens: Bist du interessiert an unserem Lebensmodell? Suchst du eine Alternative zuum täglichen Trott? Hast du den Mut, dich mit Haut und Haar auf etwas einzulassen und möchtest du Verantwortung übernehmen für eine Aufgabe, die durch und durch sinnstiftend ist?
In unserer Kerngemeinschaft sind aktuell Plätze frei.
Aus beruflicher Sicht ist ein Engagement im Sonnenhügel nicht an eine bestimmte Qualifikation geknüpft. Handwerker*innen sind uns genauso willkommen wie Studierte. Eine gewisse Vielfältigkeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind gute Voraussetzungen. Du wirst bei uns als Allrounder*in tätig sein: Garten, Hauswirtschaft, Küche, Administration – immer im Zusammenhang mit Menschen und immer im Kontkat mit den existenziellen Grundfragen des Lebens.
Neugierig? Dann schaue doch hier weiter – oder nimm direkt mit uns Kontakt auf. Im gegenseitigen Gespräch loten wir die nächsten Schritte aus: Ein Schnuppern als Gast oder ein Volontariat von ein paar Monaten haben sich gut bewährt.

Der Sonnenhügel – ein Verein
Wir sind als konfessionell und politisch unabhängiger Verein organisiert. Ein Vorstand aus Fachpersonen berät uns strategisch.
Als Kerngemeinschaft verzichten wir auf einen regulären Lohn. Wir arbeiten für Kost und Logis. Dadurch halbiert sich unser Betriebsaufwand. Für den übrigen Lebensunterhalt gehen wir teilzeitlich einer externen Lohnarbeit nach.
Zur Hälfte wird unser Haus finanziert durch die Pensionsbeiträge der Gäste. Die andere Hälfte decken wir durch Spenden.
Wir sind als gemeinnützige Institution anerkannt und steuerbefreit. Spenden an den Sonnenhügel können von den Steuern abgezogen werden.